News & Medienmitteilungen
Koordiniertes Energiesparen in Haushalten
Eine Informationsplattform, welche über den aktuellen und prognostizierten Zustand des Schweizer Energiesystems orientiert, könnte koordiniertes Energiesparen in Haushalten ermöglichen. Und sie wäre ein zusätzlicher Ansatz für den...
Stimmen zum Stromkongress 2023
Unter dem Slogan «Verantwortung für die Energiesicherheit» diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen.
Stromkongress 2023: Die Zeit rennt uns davon
Unter dem Slogan «Verantwortung für die Energiesicherheit» diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen...
Dem bekundeten Willen müssen jetzt Taten folgen
Krieg in Europa, Energiekrise, rekordhohe Marktpreise, Risiko Strommangellage: Verbandsdirektor Michael Frank blickt auf ein in vielerlei Hinsicht beispielloses Jahr zurück. Es sei jetzt an der Zeit, die Pflöcke für eine...
Solaroffensive: Zubau von Winterproduktion vorantreiben, nicht bremsen
Das Parlament hat im September 2022 sehr deutlich den Willen geäussert, den Bau von alpinen Photovoltaik-Grossanlagen zu ermöglichen und rasch voranzutreiben. Die Umsetzungsbestimmungen drohen diesen jedoch auszubremsen. Es...
Das Risiko ist real und gross
Strommangellage | Der Schweiz droht ein heisser respektive kalter Winter. Die Zuversicht, dass das Land nicht in eine Mangellage gerät, ist zwar vorhanden, doch nach dem Winter ist vor dem Winter.
Yes we can, ABER…
Mit der neusten VSE-Studie «Energiezukunft 2050» ist es wissenschaftlich belegt: wir können die Energie- und Klimaziele erreichen und dabei erst noch die Energieversorgung sicherstellen. Doch der Weg dorthin ist steinig und...
«Energiezukunft 2050»: Versorgungssicherheit und Klimaneutralität bis 2050
Mit dem Branchenprojekt «Energiezukunft 2050» zeigt der VSE anhand von verschiedenen Szenarien, wie die Energieversorgung der Schweiz bis 2050 aussehen könnte. Fazit: Ohne massiv beschleunigten Zubau, massive Steigerung der...
Bewirtschaftungsverordnungen Strom liefern die Grundlage für effektive Massnahmen in einer Mangellage
Der VSE ist mit seiner Branchenorganisation OSTRAL für die Umsetzung allfälliger, vom Bundesrat festgelegter Bewirtschaftungsmassnahmen bei einer Strommangellage verantwortlich. Die möglichen Massnahmen und Abläufe im Krisenfall...